Wählen Sie einen Bereich
Unser Leistungsangebot - Stiftungsgründung
Die Stiftungsgründung mit der Stiftungsagentur
Die Stiftungsgründung umfasst - nach entsprechender Beratung - die Satzungserstellung. Unser Anspruch dabei ist, dass die Satzung Ihrer eigenen Stiftung Ihre individuellen Wünsche widerspiegelt. Bei Bedarf erbringen unsere langjährigen Kooperationspartner die notwendige Rechts- und Steuerberatung für Ihre Stiftungsgründung (was allerdings bei Ihnen keine weiteren Kosten auslöst).
Ihr Vorteil: Sie können sicher sein, dass Sie nur von ausgewiesenen Experten beraten werden. Da die meisten StifterInnen nur einmal im ihrem Leben eine Stiftung gründen, sollte diese Sicherheit im Mittelpunkt einer jeden Stiftungsgründung stehen.
Zu den folgenden Stiftungsarten finden Sie über die Stiftungsagentur den richtigen Rechts- und Steuerexperten:
- private gemeinnützige Stiftung (rechtsfähige und treuhänderische Stiftung)
- gemeinnützige unternehmensverbundene Stiftung
- Familienstiftung, Doppelstiftung
Sobald die Satzung Ihrer Stiftung verabschiedet ist, folgt die eigentliche Stiftungserrichtung - wir errichten Ihre Stiftung "schlüsselfertig", d.h. sicher, zuverlässig, Ihren Wünschen gemäß und so, dass Sie sofort starten können. Die Deutsche Stiftungsagentur ist bei den entsprechenden Behörden bekannt und genießt einen sehr guten Ruf.
Lohnt sich eine Stiftungserrichtung für Sie?
Dies können Sie ganz einfach mit der nachfolgenden Checkliste zur Stiftungsgründung erfahren. Oder nutzen Sie unsere Webapp - Stifterpotential.
Anhang
Checkliste für potentielle Stifter
Um das Dokument im Acrobat-Format (*.pdf) öffnen können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
Unsere Publikationen
Veröffentlichungen
Karl-Heinz Nagel & Jörg Martin
Die Stiftung 6/12 - Gemeinsam ist man reicher
Wem nützt das „Pooling" von Stiftungsvermögen? Wenn Stiftungsverwalter Stiftungsvermögen poolen, wird dies bisher ausschließlich…
Jörg Martin
Die Stiftung - Ein Lob dem ungenannten Stifter
Wenn Anfang des kommenden Jahres 2009 der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Zahl der 2008 neu gegründeten Stiftungen…
Jörg Martin
Die Stiftung - Auch kostenlos hat seinen Preis
Was bei der Wahl eines Stiftungsverwalters zu beachten ist Der Markt im Bereich des Stiftungsmanagements wächst stetig,…Unsere Arbeit – gut für die Allgemeinheit! *
868
unterschiedliche Begünstigte und Organisationen
630
Investmentfonds (mit ISIN), in die unsere Stiftungen investiert haben
5,159,213.38 €
ausgekehrte Mittel
1,729,994.93 €
eingenommene Spenden
Kundenmeinungen
Sie müssen noch überzeugt werden?
Lesen Sie hier was unsere Kunden zur Arbeit der Stiftungsagentur sagen.
Artikel aus dem Stiftungs-Glossar
„Um eine Stiftung zu gründen, stehen dem Stifter zwei „Rechtsformen“ zur Verfügung: Die rechtsfähige Stiftung sowie die treuhänderische Stiftung. Beide Rechtsformen stellen…
Im Bereich der Treuhandstiftung, auch unselbständige, nichtrechtsfähige oder fiduziarische Stiftung genannt, ist der Treuhänder der verwaltende Rechtsträger der Stiftung,…
Definiert wird die Stiftung allgemein als selbständige Vermögensmasse, die grundsätzlich erhalten werden muss und entsprechend dem Stifterwillen einem bestimmten Zweck auf…