Schriftenreihe der Reiner Lemoine-Stiftung
Publikationen der Stiftungen

Die Stipendiaten der Reiner Lemoine-Stiftung haben Schriften zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Themen im Rahmen Ihres Studiums als Dissertation veröffentlicht.
Sie können alle Exemplare der Schriftenreihe hier abrufen.
Hier eine Übersicht der Schriftenreihe:
- Jörg Schube
Metallization of Silicon Solar Cells with Passivating Contacts - Paul Simon Bertheau
The role of renewable energy for low-carbon development on small Philippine islands
A mixed methods approach - Uwe Krien
Erweiterung der Bewertungskriterien von regionalen Strom-Wärme-Modellen durch die Kopplung mit einem überregionalen Modell
Eine freie Python Toolbox - Christina Köhler-Tschirschnitz
Energiewende in Deutschland
Eine Analyse der Policy-Entwicklung und Determinanten von Policy-Wandel im Stromsektor - Shivenes Shammugam
Raw materials and energy transformation process
Analysis of supply bottlenecks and implications on metal markets - Paul Neetzow
The economics of power system transitions
Modeling pathways and policies for storage, grids and renewables - Philip Sterchele
Analysis of Technology Options to Balance Power Generation from Variable Renewable Energy
Case Study for the German Energy System with the Sector Coupling Model REMod - Guido Pleßmann
Modeling decarbonization pathways of Europe's electricity supply system until 2050 - Steffi Theurich
Unsteady-State Operation of a Fixed-Bed Recycle Reactor for the Methanation of Carbon Dioxide - Melisande F. Liu
Solar Energy Policies in China: Trajectory, Change and Drivers of China's Energy Transition - Catherina Cader
Comparison of Off-Grid Electrification versus Grid Extension:
Influencing Parameters and the Role of Renewable Energy from a Geographic Point of View - Jannik Schottler
Experimental Investigation of Wind Farm Effects using Model Wind Turbines - Arne Diedrich
Energetische Sanierung von Bildungsstätten
Entwicklung von kostenoptimierten Sanierungsmaßnahmen - Anna Leipprand
From Conflict to Consensus? Discourses on German Energy Transition - Casimir Lorenz
Balancing Reserve Provision in a Decarbonized Electricity Sector
A Model-Based Analysis of Upcoming Challenges and Opportunities - Alexander Surrey
Preparation and Characterization of Nanoscopic Solid State Hydrogen Storage Materials - Iasson Elias Philippos Tozakidis
Autodisplay von Cellulasen auf Pseudomonas putida, Zymobacter palmae und Zymomonas mobilis
Ein Ganzzell-Ansatz zur vereinfachten Hydrolyse von Cellulose - Jan grosse Austing
Unitized Bidirectional Vanadium-Air Redox Flow Battery
Kombinierte bidirektionale Vanadium-Luft-Redox-Flow-Batterie - Christian Gutsche
Electrochemical Stability of Noble-Metal Based Nanoparticles as Oxygen Reduction and Evolution Catalysts for Vanadium Air Redox Flow Batteries - Milan Padilla
Spatially Resolved Characterization and Simulation of Interdigitated Back Contact Silicon Solar Cells - Elmar Lohmüller
Transfer of the Metal Wrap Through Solar Cell Concept to n-Type Silicon - Nirza Fabiola Castro Gonzáles
Potenziale des Jatropha curcas-Anbaus für eine nachhaltige Produktion von Biodiesel in Bolivien
Am Beispiel einer Fallstudie in der bolivianischen Region El Gran Chaco des Departamentos Santa Cruz - Verena Zipf
Schneckenwärmeübertrager in Latentwärmespeichersystemen - Tests und Wirtschaftlichkeitsstudie für solarthermische Anlagen - Anja Brüll
Biomass - a renewable energy source?
Sustainable complementary biomass (re)production through Landscape Quality Management - Philipp Blechinger
Barriers and solutions to implementing renewable energies on Caribbean islands in respect of technical, economic, political, and social conditions - Tillman J. Faßnacht
Moderne Regelungsansätze für Solarsysteme mit integrierter Wärmepumpe zur Gebäudeheizung - Achim Kimmerle
Diffused Surfaces for High Efficiency Silicon Solar Cells
Process Development, Characterization, and Modeling - Frauke Wiese
renpass - Renewable Energy Pathways Simulation System - Open Source as an approach to meet challenges in energy modeling - Daniel Winter
Membrane Distillation
A Thermodynamic, Technological and Economic Analysis - Annegret Reithe
Charakterisierung verschaltungsbedingter Degradationsmechanismen in flexiblen CIGS-Solarmodulen - Stefan Hess
Low-Concentrating, Stationary Solar Thermal Collectors for Process Heat Generation - Karoline Augenstein
E-Mobility as a Sustainable System Innovation
Insights from a Captured Niche - Grit Bürgow
Urban Aquaculture
Water-sensitive transformation of cityscapes via blue-green infrastructures - Sven Kluska
Development and characterization of laser chemical processes for high efficiency silicon solar cells - Anton Neuhäuser
Untersuchung von Kreisprozessen für die solarthermische Stromerzeugung im kleinen und mittleren Leistungsbereich - Philipp Löper
Silicon Nanostructures for Photovoltaics - Bastian Schmitt
Integration thermischer Solaranlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme in Industriebetrieben - Sebastian Burhenne
Monte Carlo Based Uncertainty and Sensitivity Analysis for Building Performance Simulation - Tobias Roesener
Hocheffiziente III-V-Mehrfachsolarzellen auf Silicium Substrat - Niklas Hartmann
Rolle und Bedeutung der Stromspeicher bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien in Deutschland
Speichersimulation und Betriebsoptimierung - Kristina Bognar
Energy and water supply systems in remote regions considering renewable energies and seawater desalination - Jochen Wirth
Vergleich des Alterungsverhaltens verschiedener Dünnschichttechnologien in Photovoltaikmodulen - Dirk Reinwand
Dynamisches Magnetron-Sputterverfahren zur Vorderseitenmetallisierung kristalliner Silicium-Solarzellen - Michael Griesen
Akzeptanz von Biogasanlagen - Annerose Knorz
Entwicklung und Charakterisierung strukturierender Laserverfahren für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen - Jochen Link
Elektromobilität und erneuerbare Energien: Lokal optimierter Einsatz von netzgekoppelten Fahrzeugen
externer Link zur Schriftenreihe
Link zur Reiner Lemoine-Stiftung
weitere Publikationen
Häufige Fragen
Weitere Informationen
Einige der häufig auftretenden Fragen haben wir Ihnen in unseren FAQs zusammen gestellt und beantwortet.
FAQsWir betreuen mehr
als 630 Stiftungen bei der Deutschen Stiftungsagentur *
-
26
gegründet
-
4
Stiftungen
-
2
Stiftungsfonds
Unsere Publikationen
Veröffentlichungen

Jörg Martin
Die Stiftung 3/10 - Anerkennung und Selbstmarketing
Die Vorteile einer gemeinnützigen Stiftungsgründung durch ein Familienunternehmen Dass der Stiftung im Rahmen der Unternehmensnachfolge…
Jörg Martin
Die Stiftung - Ein Lob dem ungenannten Stifter
Wenn Anfang des kommenden Jahres 2009 der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Zahl der 2008 neu gegründeten Stiftungen…
Jörg Martin
Die Stiftung - Auch kostenlos hat seinen Preis
Was bei der Wahl eines Stiftungsverwalters zu beachten ist Der Markt im Bereich des Stiftungsmanagements wächst stetig,…Unsere Arbeit – gut für die Allgemeinheit! *
5
unterschiedliche Begünstigte und Organisationen
4
Investmentfonds (mit ISIN), in die unsere Stiftungen investiert haben
34.394,76 €
ausgekehrte Mittel
11.533,30 €
eingenommene Spenden
Kundenmeinungen
Sie müssen noch überzeugt werden?
Lesen Sie hier was unsere Kunden zur Arbeit der Stiftungsagentur sagen.
Annette und Axel Fitzen
Stiftung Kinder seid KinderDie Gründung unserer rechtsfähigen Stiftung verlief sehr zufriedenstellend. Wir wurden erstklassig beraten, und die Umsetzung unserer Vorstellungen in der Satzung war perfekt. Dann kam die ganz besondere Überraschung für uns: Schon kurz nach unserer Gründung durften wir vom vorhandenen Netzwerk der Deutschen Stiftungsagentur profitieren! Eines unserer vorrangigen Projekte überzeugte den Vorstand einer Stiftung, die von der Deutschen Stiftungsagentur verwaltet wird, und wir erhielten eine ausnehmend großzügige Spende. Für uns ein phantastischer Start - dank eines tollen Teams!
Liane Olert
ARCHE CANIS - Stiftungsgründerin Stiftung zur Rettung von Hunden in NotDen einjährigen Geburtstag unserer Stiftung möchte ich zum Anlass nehmen, mich bei Ihnen für die Unterstützung bei der Gründung der Stiftung Arche Canis zu bedanken. Dank der Expertise der Deutschen Stiftungsagentur habe ich nicht nur in Rekordzeit meine Stiftung gründen können; die Satzung meiner Stiftung berücksichtigt auch exakt meine Vorgaben und bietet mir maximale Flexibilität.
Ingrid von Hänisch
Stiftung menschenwürdiges LebenOhne die Hilfe von Jörg Martin und der Stiftungsagentur hätte ich meine Stiftung menschenwürdiges Leben sicher nicht schon 2004 gründen können. Allein die Satzung zu erstellen, hätte mich total überfordert. Die Unterstützung in allen Fragen und das anhaltende Interesse an dem Thema hat es mir von Anfang an sehr erleichtert, den Zweck und die Ziele der Stiftung zu realisieren und lebendig zu halten. Durch Jörg Martins Engagement fühle ich mich immer wieder ermutigt, neue Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Auch für die Mitarbeit in meinem Kuratorium und die Teilnahme an den von der Stiftung initiierten Veranstaltungen danke ich Jörg Martin ganz herzlich.
Dr. Karl Adamek
Deutsche Stiftung Singen erhielt als Initiator von Canto elementar den Deutschen Nationalpreis 2012Das Engagement der Deutschen Stiftungsagentur ist vorbildlich. Die Mitarbeiter sind immer hilfsbereit, der Geschäftsführer Jörg Martin steht mit Rat und Tat zur Seite – ohne dass dies meiner Stiftung gesondert berechnet wird. Ich kann die Deutsche Stiftungsagentur nur empfehlen.
Dr. Annegret Jatzkewitz
Reiner Lemoine Stiftung - Vorstandsvorsitzende www.reiner-lemoine-stiftungSeit einigen Jahren schon verwaltet die Deutsche Stiftungsagentur die „Reiner Lemoine Stiftung“. Die Verwaltung ist absolut professionell, der Service vorbildlich – was insbesondere für die Betreuung der Stipendiaten wichtig ist - und das persönliche Engagement aller Mitarbeiter beeindruckend. Ich bin sehr froh, dass mir damals die Stiftungsagentur empfohlen wurde.
Siegfried Schäfer & Cecilia Witteveen
Stiftung ChancenEs ist alles so, wie man es sich als Stifter wünscht: die Gespräche im Vorfeld der Gründung waren sehr zielführend, die Verwaltung läuft seit Jahren reibungslos, unsere Ansprechpartner sind immer für uns da und gleichermaßen professionell wie sympathisch. Danke!
René Münz
Avantgarde Business Solutions GmbH - Senior ConsultantDie AvantgardeBusiness Solutions hat die Softwareeinführung bei der Deutschen Stiftungsagentur begleitet. Da der Markt keine Software-Standardlösungen für die Stiftungsverwaltung anbietet, haben wir sie gemeinsam mit der Stiftungsagentur entwickelt. Die Agentur nutzt die Möglichkeiten der Software optimal, was wiederum zu einer enorm hohen Effizienz in der Stiftungsverwaltung führt.
Fuchsbriefe
2009, 2010…überzeugt durch exzellente Leistungen im Bereich der Stiftungsgründung und der Berechnung der steueroptimierten Dotation“; „Sehr ausführliche Arbeit, die zu den herausragenden in diesem Test zählt“; „Ausführliche steuerliche Diskussion mit verschiedenen Vorschlägen“; „Vermögensnachfolge hohe Kompetenz erkennbar“; „Fundierte Auseinandersetzung mit Spezialfragen"
Monika Tharann
Stiftung West-Östliche Begegnungen - GeschäftsführerinAuf eine Empfehlung hin hatten wir für die Leitbildentwicklung unserer Stiftung Herrn Martin von der Deutschen Stiftungsagentur engagiert. Sowohl seine Moderation des Entwicklungsprozesses innerhalb der Stiftungsgremien als auch seine inhaltlichen Eingaben waren exakt auf die Besonderheiten unserer Stiftung abgestimmt. Die Zusammenarbeit mit Herrn Martin war ein großer Gewinn für die Stiftung.
Dr. med. Friedrich Amend
(1928 - 2013)Ich bin vollauf zufrieden mit dem professionellen Handling meiner Studienstiftung durch Herrn Martin und das Stiftungsteam.
Anni Dahlmann und Theo Dahlmann
Anni und Theo Dahlmann-Stiftung (1936-2016)Seit nunmehr 9 Jahren verwaltet die Deutsche Stiftungsagentur die "Theo-und-Anni-Dahlmann-Stiftung" zu unserer vollsten Zufriedenheit. Als Kontaktperson ist der Geschäftsführer Herr Martin stets ansprechbar. Es hat sich im Laufe der Jahre ein sozusagen persönliches Verhältnis entwickelt.
Dr. Monika Dorfmüller
(1939-2017)Das ausgeklügelte Stiftungskonzept der Deutschen Stiftungsagentur hat mich überzeugt. Und die reibungslose Verwaltung meiner Stiftung bestätigt mich laufend, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Dipl.-Kfm. Mark Jacobs, Dashöfer Verlag
Die Deutsche Stiftungsagentur begleitet und steuert als Mitherausgeber den „StiftungsManager“ (ehemals: Rechtshandbuch für Stiftungen) seit Jahren fachlich überaus kompetent. Die langjährigen praktischen Erfahrungen der Stiftungsagentur mit zahlreichen Stiftungen ist gerade für die Arbeit an einem komplexen Handbuch, dessen Beiträge immer wieder auf ihren Praxisbezug geprüft werden, eine unverzichtbare Basis. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftungsagentur und ihren Mitarbeitern kann ich daher nur als großen Gewinn bezeichnen und sehe der weiteren Fortsetzung mit sehr viel Optimismus entgegen.
Michael Nett
- Vorstand der Stiftung KulturLandschaft GünztalDie Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftungsagentur war gerade in der Anfangsphase unserer Stiftung außerordentlich wertvoll. Durch ihre Beratung und mehrere Broschürenkonzepte haben wir schnell den richtigen „Ton“ für ein erfolgreiches Fundraising gefunden. Davon profitieren wir noch heute.
Jahresabschluss
Die DS Deutsche Stiftungsagentur GmbH
hat erneut einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhalten.
mehr erfahren
Artikel aus dem Stiftungs-Glossar
Unter Kundenstiftung wird in der Regel die Stiftung des Kunden einer Bank oder einer Sparkasse verstanden, sofern die Bank oder die Sparkasse ein entsprechendes Stifterprogramm…
1. Die meisten Stifter entscheiden sich für eine treuhänderische (nicht-rechtsfähige) Förderstiftung, wobei eine Förderstiftung auch in der Rechtsform einer rechtsfähigen…
„Mit Fundraising wird in der wissenschaftlichen Diskussion ein Themenfeld mit starkem Marketingbezug diskutiert. Aus dem Spektrum verschiedenster Definitionsansätze zum Fundraising…
Betreute Stiftungen
Eine Auswahl der von uns betreuten Stiftungen
möchten wir Ihnen gerne hier vorstellen:
Stiftungen ansehen
Webseiten-Suche
Bitte geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein: